Freitag, 23. Mai 2025
Status- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 0
- Gesamt:
- 0
-
Benutzer & Gäste
337 Benutzer registriert, davon online: 122 Gäste
|
|
2525 Beiträge & 393 Themen in 15 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 23.05.2025 - 12:08.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
 |
|
Neues vom WAC-Befehl consol und text |
|
|
Administrator 464 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Wenn in einer Map ein Timer dargestellt werden soll, sieht der WAC-Befehl in der Regel so oder ähnlich aus:
if v6==1 then
v7=v7-1
endif
if v6==1 then
consol#("Seconds before the Map starts: ",v7)
endif
Hier wird eine, vorher auf 60 gesetzte Variable (v7), im Sekundentakt runtergezählt.
Das Ergebnis sieht weniger schön aus:

Da eine Zeile in der Console nicht leer angezeigt werden kann, helfen sich viele Mapper dann so:
if v6==1 then
consol(".")
consol#("Seconds before the Map starts: ",v7)
consol(".")
endif
Das Ergebnis sieht schon besser aus:

Die Punkte über und unter der Anzeige sind zwar nicht sehr störend, aber es gibt eine elegantere Lösung.
if v6==1 then
consol#("__Seconds before the Map starts: ",v7)
endif
In der Anweisung werden nach dem ersten " einfach zwei Leerzeichen eingefügt. Da hier im Script Leerzeichen schlecht dargestellt werden, habe ich Unterstriche genommen, also bitte an dieser Stelle zwei Leerzeichen einsetzen.
Das sieht dann so aus:

Es scheint in der Tat so zu sein, dass durch die Leerzeichen, die unteren zwei Zeilen unterdrückt werden.
War für mich neu und scheint überhaupt neu zu sein.
Zusatz: Es funktioniert auch mit text("...
KR-Nevada 
Dieser Beitrag wurde 13 mal editiert, zuletzt von KR-Nevada am 11.07.2007 - 21:42.
|
Beitrag vom 08.07.2007 - 01:00 |
|
|
|
Seite in 0.04107 Sekunden generiert