Status- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 0
- Gesamt:
- 0
-
Benutzer & Gäste
335 Benutzer registriert, davon online: 45 Gäste
|
|
2525 Beiträge & 393 Themen in 15 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.02.2025 - 10:25.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
Administrator 202 Beiträge - Mitglied
|
|
|
Hier mal eine ausszug für das gestalten einer MAP
mit Variabel.
Ich weiss, dass das teil für unerfahrene recht kompliziert wircken muss. Möchte nur mal Zeige, was in ner überlegten
WAC alles möglich ist. Ich werde mich in weitern verlauf immerwieder auf diese WAC beziehn.
Die MAP heisst Brning Cursade - Brenneder Kreuzzug
Die Gestaltung, das Aussehen stammt von
SD Tina Tampon
Die WAC von mir
MAP Story:
Der Iran droht mit dem abschuss von nukelearwaffen gegen Israel, um dieses land von der weltkarte zu tilgen.
Im Vorfeld wurde ein agent (V-Man) in die region entsand, welcher als einheimischer gute nachrichtendienstliche informationen an die UN weitegeleitet hat. Leider wurde er gefangen gesetzt. Er besitzt aber unerlässliches wissen über geplante iranische aktivitäten. Der gefangengenommene V-Man wird in einem lager festgehalten, welches sehr gut gesichert ist und über eine abschussbasies verfühgt, von der aus konventinlelle Gas-Raketen abgeschossen werden können......
WAC auszug
// *********************************//
// *********************************//
// ** B U R N I N G C U R S A D E**//
// ** **//
// ** WAC by IKARUS~RSU~ **//
// ** **//
// ** Gsetaltung SD Tina Tampon **//
// *********************************//
// *********************************//
//**VARIABELN**//
//v51 CODE FÜR TGEFÄNGNIS
//v52 CODE FÜR HOTAGE TOT ENED WIN2
if never() then
set(v1,0) //SILO Variable
set(v2,0) //INFO 1 GEFÄNGNIS SUCHEN V-MAN
set(v20,0) //werb für code 2=0
set(v21,0) //wert für code 1=0
set(v22,0) //INFO 2 V_MAN IST UNTERWEGS
set(V23,0) //CODE WIFE
set(V24,0) //CODE A WIFE
set(V25,0) //CODE B WIFE
set(V26,0) //CODE C WIFE
set(v28,0) //TEXT FÜR WIFE FREI
set(v88,0)
set(v90,1)
set(v99,31) //LOGDOWN
set(v100,300) //ABSCHUSS RACKETEN SEKUNDEN
set(V101,9) //SAM INFO
endif
//**GEFÄNGNIS**//
if elapse(5) then inc(v21) endif
if eq(v21,4) then set(v21,1) endif
if elapse(2) then inc(v20) endif
if eq(v20,3) then set(v20,1) endif
if never() and (ssndead(2462)) then set(v51,v21) set(v2,1)
unhideSSN(133536) unhideSSN(133538) unhideSSN(133537) endif
if (chain(10)) then removessn(2370) removessn(2371) removessn(2372) removessn(2373)
removessn(2374) removessn(2375) removessn(2376) removessn(2377) removessn(2378) endif
if eq(v51,1) and (ssndead(133536)) and never() then set(v22,1) removessn(133546) hidessn(133537) hidessn(133538) endif
if chain(10) and never() then ssn2ssn(2463,68887) SSNtoWP(68887,2) endif
if eq(v51,1) and (ssndead(133537)) and never() then set(v52,1) endif
if eq(v51,1) and (ssndead(133538)) and never() then set(v52,1) endif
if eq(v51,2) and (ssndead(133537)) and never() then set(v22,1) removessn(133546) hidessn(133538) hidessn(133536) endif
if chain(10) and never() then ssn2ssn(2463,68887) SSNtoWP(68887,2) endif
if eq(v51,2) and (ssndead(133536)) and never() then set(v52,1) endif
if eq(v51,2) and (ssndead(133538)) and never() then set(v52,1) endif
if eq(v51,3) and (ssndead(133538)) and never() then set(v22,1) removessn(133546) hidessn(133537) hidessn(133536) endif
if chain(10) and never() then ssn2ssn(2463,68887) SSNtoWP(68887,2) endif
if eq(v51,3) and (ssndead(133536)) and never() then set(v52,1) endif
if eq(v51,3) and (ssndead(133537)) and never() then set(v52,1) endif
if eq(v52,1) and never() then wave("command1.wav" ,50) killssn(2463) text("HOSTAGE DIED!!!") endif
if (chain(10)) then text("Some IDIOT has used the wrong CODE!!!") endif
if (chain(10)) then win(2) endif
//**INFO-BOX**//
if eq(v2,0) then consol("FREE THE V-MAN FROM THE JAILHOUSE") consol#("v20=",v20) consol#("v21=",v21) endif
if eq(v51,1) then consol("DOOR-CODE FOUND") consol("-") consol("CODE = B L U E")
unhideSSN(133536) unhideSSN(133538) unhideSSN(133537) endif
if (chain(0)) and never() then wave("command1.wav",50) endif
if eq(v51,2) then consol("DOOR-CODE FOUND") consol("-") consol("CODE = R E D")
unhideSSN(133536) unhideSSN(133538) unhideSSN(133537) endif
if (chain(0)) and never() then wave("command1.wav",50) endif
if eq(v51,3) then consol("DOOR-CODE FOUND") consol("-") consol("CODE = G R E E N")
unhideSSN(133536) unhideSSN(133538) unhideSSN(133537) endif
if (chain(0)) and never() then wave("command1.wav",50) endif
if eq(v22,1) then
consol("DOOR OPEN") consol("FOLLOW THE V-MAN AN COVER HIM") consol("-") endif
if (chain(0)) and never() then removessn(67227) wave("command1.wav",50) endif
ich werde natürlich das Teil noch genauer anhand eines Flussdiagrams erleutern
-----
die variabeln v21 gibt einen zufallswert von 1 2 oder 3
if elapse(5) then inc(v21) endif
if eq(v21,4) then set(v21,1) endif
sobald der zufalswert (ändert sich alle 5 sekunden) grösser als 3 ist wird der zähler wieder auf 1 gesetzt)
-----
Sobald der Commander (SSN2462) Stirbt wird der Wert von der Variabeln v21 an die Variabele v51 übergeben
und die Variable v21 wieder auf 1 gesetzt (ist für den weiteren verlauf nötig)
if never() and (ssndead(2462)) then set(v51,v21) set(v2,1)
-----
Wenn die Variabele v51
= 1 dann BLAU
= 2 dann ROT
= 3 dann GRÜN
if eq(v51,1) then consol("DOOR-CODE FOUND") consol("-") consol("CODE = B L U E")
unhideSSN(133536) unhideSSN(133538) unhideSSN(133537) endif
if (chain(0)) and never() then wave("command1.wav",50) endif
if eq(v51,2) then consol("DOOR-CODE FOUND") consol("-") consol("CODE = R E D")
unhideSSN(133536) unhideSSN(133538) unhideSSN(133537) endif
if (chain(0)) and never() then wave("command1.wav",50) endif
if eq(v51,3) then consol("DOOR-CODE FOUND") consol("-") consol("CODE = G R E E N")
unhideSSN(133536) unhideSSN(133538) unhideSSN(133537) endif
if (chain(0)) and never() then wave("command1.wav",50) endif
----
zB: Wenn die Variabele v51 = 1 ist und es wird der falsche code angewendet dann wird an die Variable v52 der wert 1 übergeben
if eq(v51,1) and (ssndead(133537)) and never() then set(v52,1) endif
if eq(v51,1) and (ssndead(133538)) and never() then set(v52,1) endif
----
ist der wert der Variablen v52=1 dann kommt die meldung dass ein idiot den falschen code benutzt hat
und die map endet
if eq(v52,1) and never() then wave("command1.wav" ,50) killssn(2463) text("HOSTAGE DIED!!!") endif
if (chain(10)) then text("Some IDIOT has used the wrong CODE!!!") endif
if (chain(10)) then win(2) endif
----
Ist der coder richtig wird der Variablen v22 der wert 1 übergeben
if eq(v51,1) and (ssndead(133536)) and never() then set(v22,1) removessn(133546) hidessn(133537) hidessn(133538) endif
----
Ist dewr wert der Variablen v22 = 1 dann öffnet sich die zellentür und der v-man ist frei.
if eq(v22,1) then
consol("DOOR OPEN") consol("FOLLOW THE V-MAN AN COVER HIM") consol("-") endif
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von IKARUS~RSU~ am 04.11.2006 - 16:48.
|
Beitrag vom 04.11.2006 - 15:50 |
|
|
|
Administrator 202 Beiträge - Mitglied
|
|
|
Ich werde diesen mapteil mal zum downladen reinstellen (dH SD Lt. Rod) damit ihr es mal eins zu eins ausprobieren könnt.
aber erst in ein paar tagen, wenn ich zeit dafür habe.
|
Beitrag vom 04.11.2006 - 17:04 |
|
|
SEMINAR Anmeldung und Ideenpool WAC-NILE |
|
|
Administrator 202 Beiträge - Mitglied
|
|
|
So, habe in den letzten stunden diesen Teil der map für das geplante seminar:
SEMINAR Anmeldung und Ideenpool WAC-NILE
gabaut.
Diese Map mit VARIABLEN wird im obgenannten seminar jedem teilnehmer zur verfühgung gestellt. Geplant ist es, dass wir zusammen das bis ins letzte detail ausleuchten werden, so dass jeder teilnehmer in der lage sein wird so was selbst zu machen.
Um das teil zu bekommen muss man sich anmelden !!!!!
IKARUS~RSU~
|
Beitrag vom 11.11.2006 - 22:37 |
|
|
VARIABLEN und deren Bedeutung in der WAC |
|
|
Administrator 202 Beiträge - Mitglied
|
|
|
Kleiner Nachtrag und einen guten Rutsch ins 2007 von IKARUS~RSU~
auszug aus meiner privatsammlung
VARIABLE
eq(#,#) true if #==#
ne(#,#) true if #!=#
lt(#,#) true if #<#
gt(#,#) true if #>#
le(#,#) true if #<=#
ge(#,#) true if #>=#
true(#) true if #!=0
false(#) true if #==0
set (v#,#) set variable # to #
add (v#,#) add # to variable #
sub (v#,#) subtract # from variable #, clamp at 0
inc (v#) add 1 to var
dec (v#) subtract 1 from var, clamp at 0
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von IKARUS~RSU~ am 03.01.2007 - 13:59.
|
Beitrag vom 03.01.2007 - 13:58 |
|
|
|