Autor |
|
|
Verstärkungen wiederverwenden |
|
|
|
Manchmal ist es nötig eine Verstärkung (Reinforcement) anrücken zu lassen. Sei es weil der Spieler Alarm auslöst, der Spieler eine Grenze überschreitet, oder was auch immer deine Fantasie sagt dass es nun nötig ist dem Spieler ein bissl Ärger auf den Hals zu schicken. Bei solchen Reinforcements bietet es sich an sie mehrfach zu verwenden, also in verschiedenen Bereichen der Map erneut gegen den Spieler zu hetzen. Man verwendet hier das Spawnen der Bots, jedoch ohne dass dieses Spawnen den Spieler nervig erscheint - da diese ja nicht am gleichen Ort und zu einem viel späteren Zeitpunkt wieder erscheinen. Für den Spieler sind das dann nur normale Gegner und keine Spawner.
Voraussetzungen: etwas wohin die Bots teleportieren können (bei mir ein LKW, bietet sich an weil 6 Bots), es kann aber auch ein Stuhl oder ähnliches sein. Diese Bots müssen auf Spawn gesetzt werden - genau so oft wie du sie als Verstärkung schicken willst. In Meinem Fall verwende ich noch 2 Wegpunktlisten (man könnte sie genauso gut auch zum Spieler schicken oder was auch immer euer Bedürfnis ist.
Kopierbar: nein, da eure LKW-Nummer nicht die gleiche wäre und auch die Wegpunktlisten andere Nummern hätten
//////////////////////////////////////////////////////////// / Reinforcement Canal
if ssndead(2097) and v15 == 0 then
GLOOP Reinf
ssn2ssn(item,68732)
ssnuse(item)
END
if ssnride(68732) then
GLOOP Reinf
ssnrelease(item)
ssntoWP(2789,11)
ssntoWP(2791,11)
ssntoWP(2794,11)
ssntoWP(2796,12)
ssntoWP(2797,12)
ssntoWP(2801,12)
END
removessn(68732)
endif
if previous then
v15 = 1
endif
endif
if v15 == 1 then
GLOOP Reinf
if !ssnalive(item) then
ssntowp(item,0)
endif
END
endif
Wird Bot 2097 getötet und v15 ist 0 (v15 verwende ich wieder um das Event an und auszuschalten - Zuviele LOOPs sind schlecht) dann teleportiere die Gruppe der Bots zum LKW. Danach steigen die Bots aus dem LKW aus und gehen zu ihren Wegpunktlisten. Der LKW wird von der Map gelöscht und danach wird die Variable v15 auf 1 gesetzt. Somit wird das Event inaktiv und gleichzeitig startet ein neuer LOOP der abfragt ob ein Bot nicht mehr lebt. Ist dies der Fall, setzt er den Bot auf Befehl Wegpunkt 0 abzugehen(also stehen zu bleiben) dies ist wichtig da der Bot sich über den Tod hinaus merkt dass er auf eine Wegpunktliste geschickt wurde. Er würde wieder versuchen dort hin zu gehen.
Es ist hier wichtig zu wissen was der Unterschied zwischen ssndead und ssnexist ist. Ein Bot ist nur für ein paar Sekunden SSndead (glaub 29 wenn ich mich nicht irre). Dieses Script funktioniert, kann aber verbessert werden. Hier kommt mir die Gutmütigkeit von Joint Ops entgegen. Es wäre evtl. sinnvoll die Befehle ssntoWP aus dem LOOP heraus zu nehmen und sie direkt danach zu setzen. Denn jedesmal wenn der LOOP durchläuft, würde auch der Bot erneut zu seiner Wegpunktliste geschickt werden.
... danach könnte man nun die gleiche Bots auf das nächste Event an einem anderen Ort schicken
Beispiel:
if ssndead(2769) and never then
v15 = 4
endif
if v15 == 4 then
GLOOP Reinf
ssn2ssn(item,68589)
ssnuse(item)
END
if ssnride(68589) then
GLOOP Reinf
ssnrelease(item)
ssn2ssn(item,132516)
END
removessn(68589)
endif
if previous then
v15 = 5
endif
endif
if v15 == 5 then
GLOOP Reinf
if !ssnalive(item) then
ssntowp(item,0)
endif
END
endif
 |
Mittlerweile kann ich schon ein bissl was  |
|
Beitrag vom 10.01.2019 - 13:30 |
|